top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

für Zurück zu dir - integrative Prozessbegleitung von Franziska Algermissen 
Stand August 2025

1. Geltungsbereich
 

Diese AGB gelten für alle Angebote von Franziska Algermissen m Rahmen von „Zurück zu dir – integrative Prozessbegleitung“. Dazu zählen insbesondere Einzel- und Gruppencoachings, Online-Workshops, Kurse sowie begleitende Inhalte in digitalen Formaten.

Mit deiner Buchung erkennst du diese AGB verbindlich an.

Meine Begleitung ist eine ganzheitlich-integrative Prozessarbeit, die dich dabei unterstützt, in Verbindung mit dir selbst zu kommen, innere Blockaden zu erkennen und in liebevolle Selbstführung zu wachsen.

Die Arbeit ersetzt keine Therapie, Heilbehandlung oder medizinische Maßnahme. Ich diagnostiziere nicht und stelle keine Heilversprechen aus.

Du trägst die Verantwortung für deine psychische und physische Gesundheit selbst. Wenn du aktuell in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung bist, sprich deine Teilnahme bitte vorher mit deiner behandelnden Fachperson ab.

2. Coachingverständnis und Eigenverantwortung
 

3. Abgrenzung zum Fernunterricht (FernUSG)
 

Meine Angebote stellen keinen Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) dar.
Es handelt sich weder um standardisierte Lehrgänge noch um abgeschlossene Lerneinheiten mit Leistungsnachweisen oder Zertifikatsvergabe.

„Zurück zu dir“ ist ein individueller, prozessorientierter Begleitweg, der auf persönlicher Entwicklung, innerer Reflexion und achtsamer Begegnung basiert.

4. Anmeldung und Vertragsschluss
 

Die Anmeldung zu meinen Angeboten erfolgt schriftlich per E-Mail, über ein Buchungstool oder direkt über meine Website. Mit der Buchung kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen dir und mir zustande.

Mit der Buchung erklärst du dich mit diesen AGB einverstanden.

5. Zahlungsmodalitäten 
 

Die Preise für meine Angebote sind jeweils im Vorfeld klar ausgewiesen. Die Bezahlung erfolgt vor Beginn der Leistung, entweder per Überweisung oder über ein Buchungssystem.

Bei mehrteiligen Angeboten (z. B. Kursen oder Begleitungen über mehrere Wochen) kann eine Ratenzahlung nach individueller Vereinbarung erfolgen. Diese erfolgt i.d.R. über Klarna Ratenzahlung oder Paypal Ratenzahlung und ist über das System buchbar.
Die Zahlung gilt auch bei Nichtteilnahme als fällig, sofern keine fristgerechte Stornierung erfolgt ist.

6. Hinweise zur Website und Hinweise zu Drittanbietern (Wix)
 


Unsere Website wird über den Anbieter Wix.com betrieben. Bitte beachte, dass für die technische Bereitstellung und Abwicklung ggf. zusätzliche Bedingungen von Wix gelten können. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass alle Informationen auf der Website jederzeit vollständig, aktuell und korrekt sind – insbesondere im Hinblick auf Preisangaben, Verfügbarkeiten oder automatische Systemhinweise. Maßgeblich ist immer die persönliche Kommunikation und die individuelle Buchungsbestätigung.

7. Stornierung und Ausfall
 

Du kannst Einzelsitzungen bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei absagen oder verschieben. Bei kurzfristigeren Absagen wird der volle Betrag berechnet.

Für Kurse oder Gruppenangebote gelten individuelle Rücktrittsbedingungen, die jeweils bei der Buchung mitgeteilt werden.
Sollte ich einen Termin aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit) absagen müssen, wird dieser selbstverständlich nachgeholt oder dir gutgeschrieben.

8. Technische Teilnahmevoraussetzungen
 

Für Onlineformate trägst du selbst die Verantwortung für eine stabile Internetverbindung, funktionsfähige Geräte (z. B. Kamera, Mikrofon) und die Nutzung der angegebenen Plattformen (z. B. Zoom, E-Mail).
Sollte eine Teilnahme aus technischen Gründen auf deiner Seite nicht möglich sein, besteht kein Anspruch auf Erstattung.

9. Urheberrecht und Nutzungsrechte
 

Alle Inhalte, Arbeitsmaterialien, Audios und Videos, die du im Rahmen meines Angebots erhältst, sind urheberrechtlich geschützt.
Sie sind ausschließlich zur persönlichen Nutzung gedacht. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist nur mit meiner ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung erlaubt.

10. Datenschutz und Vertraulichkeit
 

Ich behandle alle personenbezogenen Daten und Inhalte aus unseren Sitzungen vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin oder du ausdrücklich zustimmst.

Details zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung auf meiner Website.

11. Widerrufsrecht bei Onlinebuchungen
 

Wenn du als Verbraucher:in online buchst, steht dir ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.

Beginnst du das Coaching vor Ablauf dieser Frist (z. B. durch Teilnahme oder durch Download von Inhalten), erklärst du dich ausdrücklich mit dem vorzeitigen Beginn der Leistung einverstanden und verzichtest auf dein Widerrufsrecht, sobald die Leistung vollständig erbracht ist.

12. Haftung
 

Ich hafte nicht für Schäden, die aus der Anwendung meiner Inhalte oder aus Fehlinterpretationen entstehen.

Für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit hafte ich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

13. Besondere Bedingungen für Gruppenprogramme & Onlinekurse
 

Bei Kursformaten mit festem Start- und Enddatum (z. B. Gruppenprogramme, Onlinekurse, Live-Workshops) ist eine verbindliche Buchung Voraussetzung für die Teilnahme.

Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Danach ist der volle Betrag zu zahlen, auch wenn du nicht teilnimmst. Dies gilt insbesondere, da durch deine Anmeldung ein Platz verbindlich für dich reserviert wird.

Alle Inhalte stehen dir – sofern im Angebot nicht anders angegeben – für eine begrenzte Zeit zur Verfügung. Eine Verlängerung oder Übertragung auf Dritte ist nicht vorgesehen.

14. Salvatorische Klausel
 

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt im Fall einer Regelungslücke

Franziska Algermissen
Zurück zu dir – integrative Prozessbegleitung
E-Mail: support@zurueckzudir.com

 

bottom of page